-
Dienstag Gravel/MTB Nightride
Der Winter ist vorüber und so wechselt auch unser Dienstag‘s Nightride wieder auf die Straße.Es geht nahtlos weiter. Wir treffen uns jeden Dienstag zum (Intervall-) Training um 18 Uhr auf dem Parkplatz des Georg-Gassmann Stadions in Marburg.
Das Training ist für ALLE, ganz egal ob Hobby- oder Lizenzfahrer:innen.
Blickst du noch durch mit den Trainingszeiten? Egal, unsere Trainingsseite zeigt dir die neuen Zeiten zu denen trainiert wird.
Wir sehen uns!
-
Hallentraining
Dank dem Hallentraining starten wir gestärkt in die neue Saison!
Mobilität, Aufwärmen, abwechlungsreicher Kraftzirkel, Dehnen und eine gehörige Portion Spaß dabei.
So hat Hajo uns über den Winter fit gehalten.
Vielen Dank lieber Hajo. Wir kommen wieder, sehr sehr gerne 😉
Übrigens: Auch im Sommer wird weiter an der allgemeinen Athletik gearbeitet, immer Montag abends im Gassmann Stadion. Schaut vorbei!
-
Wie sieht unser Training aus?
Bei den Trainingsausfahrten auf der Straße achten wir auf ein geordnetes Fahren in der Gruppe, das heißt wir fahren im geschlossenen Verband. Es dient einerseits unserer Sicherheit, sowie der höheren Akzeptanz durch andere Verkehrsteilnehmer. Zudem ist man entspannter unterwegs, wenn man sich auf seinen Vorder- und Nebenmann verlassen kann, besonders wenn das Tempo ansteigt.
Dazu müssen ein paar Grundregeln beachtet werden und ein „Roadcaptain“ achtet darauf, dass alles zusammen bleibt. Diese Rolle sollte oder darf jeder im Wechsel übernehmen, um in der Lage zu sein, die Gruppe zu führen.
Du warst noch nie in der Gruppe unterwegs?
Gar kein Problem, wir erklären dir gerne auf was du zu achten hast und führen dich in den ersten Ausfahrten an die Gruppe heran, bis du selbst mal vorne im Wind fährst und die Gruppe führst.
Sei dabei!
Von April bis September, trainieren wir Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag.
Von Oktober bis März trainieren wir Dienstag und Sonntag im Freien und Montag und Freitag in der Halle.
Treffpunkt ist in der Regel das Georg-Gassmann-Stadion in Marburg.
-
Was ist Amateurradsport?
Klingt erst mal total unattraktiv, aber im Nachwuchsbereich ist es der Weg, den man geht, wenn man einmal Profi werden will.
Aber ich bin kein Profi!
Auch ohne Profidasein bietet der Amateurradsport motivierten Sportlern, über die Jugendklassen hinaus, eine Plattform sich zu messen und gemeinsam Rennen zu fahren. In der Regel unterscheidet sich das Leistungsniveau noch einmal deutlich zum durchschnittlichen Jedermannrennen.
Alles was du brauchst, um mitmischen zu können, ist eine Vereinszugehörigkeit und eine gültige Lizenz, ähnlich wie ein Amateurfußballer auch.
Mit dieser Lizenz bist du auf nationalen Rennen startberechtigt. Diese werden auf der Seite des BDR ausgeschrieben. Die Straßensaison startet im April und geht bis September. In dieser Zeit kannst du praktisch jedes Wochenende ein oder mehrere Rennen in deiner Nähe finden. Es gibt unterschiedliche Rennformate von Kriterien (Punkte sammeln in Sprintrunden) über Rundstreckenrennen (Erster im Ziel sein) bis hin zu Zeitfahren oder Straßenrennen. Jede Veranstaltung bietet, in der Regel, für jede der unterschiedlichen Klassen ein Rennen an.
Klassen?
Wie es im Fußball Ligen gibt, gibt es im Radsport Klassen. Einen Überblick kannst du dir hier verschaffen. Grundsätzlich startet man als Frau in der Klasse „Frauen Elite“ (hier gibt es nur eine) und die Männer in der Klasse „Amateure“. Bei entsprechender Anzahl gesammelter Punkte erscheint man in der nationalen Rangliste. Alle aktiven Amateure und Profis mit deutscher Lizenz sind hier zu finden. Mehrmals im Jahr gibt es Stichtage, dann werden z.B. die ersten 650 männlichen Fahrer dieser Rangliste in die höhere Klasse der „Elite Amateure“ eingestuft.
Nicht genug?
Wer weiter hinaus möchte kann sich als Einzelstarter oder im Team für die Bundesliga-Serie bewerben. Darüber gibt es dann noch internationale Teams (KT, PKT und World Tour), wie ihr sie aus dem Fernsehen kennt.
Mountainbiker?
Kein Problem! Das Angebot an MTB Rennen (Cross Country und Marathon) ist im Umkreis von Marburg sogar noch höher als auf der Straße. Einige unserer Mitglieder starten regelmäßig bei MTB Rennen in Hessen. Mit dem HessenCup gibt es sogar eine eigene Rennserie für alle Altersklassen in Hessen. Zahlreiche MTB Marathons runden das Angebot ab, vom Internationalen XCM in Willingen, bis hin zum lokalen Klassiker, dem Dünsberg Marathon, ist einiges geboten. Unser Training wird dich auch hierfür gut vorbereiten, das Straßentraining ist für jeden ambitionierten Mountainbiker ein fester Bestandteil des Trainings.
-
Warum bist du noch kein Racer?
Es gibt eine Menge fitter und motivierter RadsportlerInnen im Raum Marburg, das allgemeine Niveau ist hoch. Gerade im Bereich des Straßenradsports nimmt die Zahl der RadfahrerInnen stetig zu. Die wenigsten können sich jedoch für den Amateurradsport begeistern. Warum besteht hier so ein geringes Interesse?
Einfach noch nicht den Durchblick was der Amateurradsport zu bieten hat? Welche Rennklassen es gibt? Wo man überhaupt Rennen fahren kann? Dann schau hier mal rein.
Zweifel man bringt nicht genug Leistung, um bei Amateurrennen mithalten zu können? Keine Lust einem Verein beizutreten, um eine Lizenz zu lösen?
Verständlich, dass diese anfänglichen Zweifel und Hürden abschrecken können. Wir helfen dir gerne sie abzubauen.
Jede/r, der gerne viel und schnell mit dem Rennrad unterwegs ist, sich weiterentwickeln möchte und gerne an seine Grenzen geht, sollte sich den Amateurradsport einmal von Nahem angesehen haben.
Es lohnt sich!
Du wirst eine Menge neuer Erfahrung Sammeln und deine Grenzen neu definieren.
Es bringt dich sportlich weiter!
Kein Wettkampf lässt sich durch Training ersetzen. Im Verlauf einer Saison bekommt man gehörig „Rennhärte“ und kommt in Höchstform. Außerdem wirst du danach auch technisch und taktisch besser fahren.
Es macht Spaß!
Eine solche geballte Ladung an Adrenalin hast du bestimmt lange nicht gespührt. Besonders viel Spaß macht es, dieses Erlebnis mit deinem Team zu teilen.
Also werde ein Teil von uns!
-
Kriterium Refrath / Attendorn
Wenn in Hessen keine Rennen stattfinden, flüchten unsere Fahrer auch gerne mal ins Nachbarbundesland.
Pius und Max hielten sich letzte Woche bei Rennen in Refrath und Attendorn fit.
Eines ist bei Kriterien in NRW nämlich immer sicher: Gute Starterfelder und hohes Tempo.⚡⚡⚡⚡⚡⚡
-
Everesting
Unsere Fahrer halten sich bis zum nächsten Rennen fit. Jeder auch mal auf seine eigene Weise. Unser Teamfahrer Philipp hat dafür kurzerhand einfach ein Everesting am Berg direkt vor seiner Haustür gemacht.
Unfassbare 8848 Höhenmeter an einem Tag, mit durchgängig starken Leistungswerten. Ein Mann für die ganz langen Rennen wie es scheint! 💪⚡⚡⚡⚡⚡⚡
-
Lust auf Radfahrtraining? Willkommen!
Schau‘ doch einfach mal beim Training vorbei, wir freuen uns auf dich!
Willkommen auf der Webseite des RSV Marburg.
Seit unserer Gründung 1885/91 haben wir uns das Ziel gesetzt, den Radsport in Marburg und der Umgebung zu fördern und zu unterstützen. Als Mitglied des RSV Marburg eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten, deine Leidenschaft für den Radsport auszuleben. Wir bieten eine breite Palette von Aktivitäten und Ereignissen für Radsportbegeisterte. Von Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Fahrern, es gibt immer etwas für jeden bei uns. Wir bieten professionelle Trainingsausfahrten und Winter-Hallentraining, geleitet von erfahrenen Trainern. Zudem richten wir regelmäßig die Hessenmeisterschaften im Einzelzeitfahren aus.
Als Mitglied profitierst du von unserer Fachkompetenz und Unterstützung und wirst Teil einer gemeinschaftlichen und motivierenden Atmosphäre. Werde Teil von uns und erlebe die Freude des Radsports mit uns zusammen!
-
Sponsorentreffen mit Vereinsausfahrt
Starke Partner für ein starkes Team 🤝Gestern trafen sich einige Sportler des RSV Marburg mit unseren beiden Hauptsponsoren und übergaben den Firmenvertretern von Intersport Begro @intersport_begro und Dilling Baugesellschaft @gadegruppe zum Dank für die Unterstützung ein Trikot im Teamdesign.
Dank unseren beiden Hauptsponsoren, sowie unseren Nebensponsoren
@deltabike.store
@sparkasse_marburgbiedenkopf
Gräser Sanitär und
www.thermo-bild.de
erstrahlen unsere Vereinstrikots der Marke @bioracer_germany seit diesem Jahr in neuen Farben und modernem Design.Im Anschluss an unseren Fototermin gab es eine gemeinsame Vereinsausfahrt durch das Marburger Umland mit anschließendem Ausklang in der Eisdiele.
Mit dabei war auch Radsportnachrichten (@radsportnachrichten ), die das Ganze auf Bild und Ton festgehalten haben. Danke für euer Engagement für den mittelhessischen Radsport!
Das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Bio8Tn1lC10Bericht mit Bildern: https://www.radsportnachrichten.com/fusion-im-marburger-radrennsport/
-
Saisonauftakt Esplingerode
In starker Besetzung sind unsere Lizenzfahrer beim Großen Benotti Straßenpreis in Esplingerode in ihre Rennsaison gestartet.
Quelle: Oberhessische Presse