• Neues vom RSV

  • Zwei erfolgreiche Wochenenden auf der Straße und dem Mountainbike


    Straßenrennen in Breidenbach

    Das zweite Aprilwochenende stand ganz unter dem Motto „Straßenrennen in Breidenbach“.Dort meldeten sich gleich drei RSV-Fahrer und eine RSV-Fahrerin an.

    Bernhard Schwitalla absolvierte sein erstes Straßenrennen überhaupt und kann möchtig stolz sein. Er beendete das Rennen auf Platz 26.

    Max Reinhard und Henrik Wenz waren ebenfalls von der Partie und fuhren den RSV auf Platz 21 und 22. Ebenfalls eine super Leistung!

    Eine herausragende Leistung erbrachte auch Sabrina Müller auf der Straße. Sie liefert sich ein spannendes Rennen in der Führungsgruppe und überquert nur zwei Sekunden nach ihrer Mitstreiterin Birgit Jüngst-Dauber (FSC Bad Endbach) die Ziellinie. Somit sicherte sich Sabrina Platz 2 in Breidenbach. Chapeau, zu dieser Leistung!

    Straßenrennen Breidenbach, Sabrina Müller Platz 2

     

    Max und Henrik im Renngeschehen.
    Erstes Straßenrennen für Bernhard.

     

    Wir freuen uns außerdem, dass Henrik Wenz und Sabrina Müller ab dieser Saison das Trikot des RSV Marburg bei Rennveranstaltungen tragen werden.

     

    Ein besonderes Augenmerk ist auch auf unseren Nachwuchs Mitja Grammann zu legen. Mitja ist stets hoch motiviert, erscheint zu jedem Training und jeder Ausfahrt und ist mit voller Leidenschaft dabei. Er belegte Platz 1 in der U19 in Breidenbach. Der RSV ist sehr stolz einen so ehrgeizigen und jungen Fahrer am Start zu haben.

    Straßenrennen Breidenbach, Mitja auf Platz 1

     


    Kellerwald Bikemarathon

    Das dritte Aprilwochenende bot ein konträres Programm zu dem in Breidenbach. Bei eisigen Temperaturen wagten sich sieben RSV-Fahrer und drei RSV-Fahrerinnen mit ihren Mountainbikes zu einer Schlammschlacht. Beim Kellerwald Bikemarathon wurde den Fahrer*innen alles abverlangt und dennoch fuhren die Frauen erneut grandiose Ergebnisse ein.

    Madeleine Bähr fuhr die Schlossbergrunde und belegte Platz 4 in der Gesamtwertung, sowie Platz 1 der Seniorinnen 1. Mit einer Zeit von 1:37h auf 26 km bewies sie einen starken Kampfgeist.

    Das zweite Wochenende in Folge platzierte sich Sabrina Müller auf Platz 2 in der Gesamtwertung. Auf der 45 km Strecke bewies auch sie absoluten Kampfgeist und quälte sich durch die matschigen Bedingungen. Zwei Minuten nach Sabrina, erreichte Vivien Leuders das Ziel und belegte damit Platz 4.

    Nach der Schlammschlacht im Ziel
    Madeleine auf dem Podium.
    Sabrina Müller auf Platz 2 &
    Vivien Leuders auf Platz 4

  • Trainingslager Mallorca 2024

    Neun Tage Radfahren bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen. Besser hätte Mallorca die 15 RSVler*innen zum Trainingslager nicht begrüßen können.
    Verschiedene Touren durch die Berge und das Inselinnere brachten Freude und Motivation auf die bevorstehende Saison und das Sommertraining in Marburg.
    Vom Trainingslager-Neuling bis hin zum erfahrenen Mallorca-Radler sind alle auf ihre Kosten gekommen und mit schweren Beinen wieder gut in Deutschland gelandet.

  • RSV wählt neuen Vorstand

    Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand dieses Jahr die Wahl des Vorstands an. Erwartungsgemäß war die Beteiligung an der JHV in diesem Jahr besonders groß.

    Nachdem der bisherige Vorstand durch die Mitglieder entlastet war, ging es über zum wichtigsten Tagesordnungspunkt, der Vorstandswahl. Durch die vielen neuen Mitglieder wurde das Vereinsleben im letzten Jahr spürbar belebt und erwartungsgemäß mangelnde es nicht an Kandidaten.

    Für die Posten des ersten und zweiten Vorsitzenden standen erneut Dirk Lenz und Bernd Becker zur Wahl, welche einstimmig durch die teilhabenden Mitglieder wiedergewählt wurden. Das bestätigt die herausragende Arbeit, welche Dirk und Bernd für unseren Verein leisten.

    Auch unser Kassenwart Frank Lemmer war bereit sich erneut zur Wahl zu stellen. Einstimmig wurde ihm erneut das Vertrauen ausgesprochen und wir freuen uns, dass auch er weitere zwei Jahre diesen wichtigen Posten übernehmen wird. Als Kassenprüfer werden zukünftig Jan Pieter und Janis Evers Einblick in die Buchführung erhalten.

    Einen Wechsel im geschäftsführenden Vorstand gab es bei der Schriftführung. Hier signalisierte der langjährige Schriftführer Jan Herchen, das Feld neuen motivierten Mitgliedern zu überlassen und so wurde Vivien Leuders als eine von zwei Frauen in den neuen Vorstand gewählt. Als zweite Frau und Beisitzerin wird Madeleine Bähr ihre Erfahrung in unseren Vorstand einbringen.

    Weitere neue Vorstandsmitglieder sind Jonas Becker, Bernhard Schwitalla und Dirk Sycha, die alle drei mit hoher Motivation ausgestattet sind den Verein in den Bereichen Digitalisierung, Social Media und Sponsoring voran zu bringen. Als Fachwart Rennsport wurde Max Lohmaier für weitere zwei Jahre gewählt.

    Damit besteht der neue Vorstand aus vier ‚alten‘ und fünf neuen Gesichtern. Bilder von unserem Vorstand findet ihr hier. Die Mitglieder des Vereins zeigten sich sehr glücklich über die gelungene Mischung.

    Wir danken unseren ehemaligen Vorstandsmitgliedern Hajo Führer, Ulrich Ley, Jan Herchen, Peter Tufar und Sebastian Schröder für die teils vielen Jahre der treuen Dienste für unseren Verein. Zum Dank soll es im Sommer ein Grillfest mit allen Vereinsmitgliedern geben.

  • Eindrücke aus unserem Hallentraining

    Im Nov. – Dez.. 23 lag unser Focus im Hallentraining auf der Ausbildung von Beweglichkeit und allgem. Athletik.

    Derzeit fokussieren wir die Ausbildung der individuelle Kraft mit der uns zur Verfügung stehenden Trainingsmittel.

  • Erfolgreiche Saison 2023 für Lizenzsportler:innen des RSV Marburg

    Das Resumee des letzten Jahres ist durchaus achtenswert. Unsere Lizenzsportler haben von März bis Oktober ordentlich Wettkampfkilometer gesammelt und dabei sage und schreibe 30 Platzierungen eingefahren.

    Hiervon nicht weniger als

    • 17 Top Ten Platzierungen,
    • 7 Podiumsplatzierungen und
    • 5 Siege insgesamt.
    • 4 Podiumsplatzierungen bei Bezksmeisterschaften und
    • 2 Meistertitel bei Hessenmeisterschaften.

    Ein überaus erfolgreiches Jahr 2023 für den Radsportverein Marburg.

    Für das kommende Jahr wird die Zahl der Lizenznehmer auf über 20 Fahrer:innen ansteigen, die ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen.

    Hierzu zählen:

    • Straße Rundstrecke und Zeitfahren
    • MTB XCO und XCM
    • MTB Enduro und DH und
    • MTB Pumptrack

    Nun darf man jedoch nicht die vielen weiteren Wettkampfteilnahmen vergessen, bei denen das Trikot des RSV zu sehen war. Denn Erfolg muss sich nicht immer in Medaillen wiederspiegeln. Der Spaß am Wettkampf oder der gemeinsamen sportlichen Herausforderung treibt viele unserer Mitglieder:innen an.

    Neben dem Lizenzradsport war die Teilnahme an weiteren Veranstaltungen, wie Jedermann Rennen, Alpenmarathons, Gravel Rennen, Ultra-Distanzen und Laufveranstaltungen im vergangen Jahr so hoch wie nie. Das zeigt, dass unsere Mitglieder:innen nicht nur fit sind, sondern auch Spaß an der Teilnahme bei Wettkämpfen und anderen Radsportveranstaltungen haben.

    Besonders positiv bleiben hier unsere Teamevents wie der Bimbach Marathon, die Waffelfahrt oder das RadRace in Erinnerung. Auch im nächsten Jahr wird es wieder ausgewählte Veranstaltungen und Trainingstage geben, an denen der Teamgeist und das sportliche Miteinander im Vordergrund stehen werden. Aktuell sind neben dem gemeinsamen Trainingslager auf Mallorca und dem Bimbach Radmarathon auch eine erneute Teilnahme beim radrace120 geplant.

    Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Sportjahr 2024!

     

  • Fotoaktion 2023

    Für Sponsoren und Mitglieder:innen wollten wir aktuelle und einheitliche Bilder im Vereinstrikot erstellen.

    Unsere Fahrerin Vivien hat dieses Vorhaben kurzerhand mit der professionellen Unterstützung von djjulian-event.de in die Tat umgesetzt.

    Herausgekommen sind eine tolle Collage, sowie sehr professionell anmutende Einzelportraits. Das ein oder andere davon dürfte man schon auf Strava und Co. entdeckt haben.

    Wir freuen uns über die gelungenen Bilder und die glücklichen Gesichter unserer Mitglieder:innen darüber.

    Vielen Dank an Vivi und Julian für die tolle Arbeit.

  • Wintersaison des RSV Marburg gestartet

    Nach einer erfolgreichen Sommersaison 2023 startet der Radsportverein Marburg (RSV) in das Wintertraining. Schon seit Oktober wird – unter Leitung der Trainerlegende Hans Joachim Führer – ein regelmäßiges Hallentraining in der Sporthalle der Sophie von Brabant-Schule angeboten. Ziel des Hallentrainings ist es, den Radsportlern und Radsportlerinnen über den Winter eine gute Mobilität und Rumpfstabilität anzutrainieren. Hilfe dabei verschaffen einige neue Fitnessgeräte, wie Langhanteln, Medizinbälle und vieles mehr. Ein Sponsor des RSV, die Intersport Begro‚ ermöglichte die Anschaffung der Sportgeräte und sicherte somit ein optimales Training über die lange Winterzeit. Der RSV ist sehr dankbar und weiß diese Unterstützung sehr zu schätzen! Das Hallentraining findet jede Woche zweimal statt. Am Montag von 19:00-21:00 Uhr und am Freitag von 20:00-22:00 Uhr. Außerdem findet jeden Dienstag der sogenannte Night Ride von 18:00-20:00 Uhr und Sonntag eine gemeinsame Ausfahrt um 10:30 Uhr statt. Weitere Infos dazu gibt es auf der RSV-Website (www.rsv-marburg.de) und dem WhatsApp Kanal des RSV Marburg. Alle Interessierten sind jederzeit herzlich willkommen am Training teilzunehmen und sich über den Winter fit zu halten.

  • Saisonabschlussfahrt um den Edersee

    Für unsere diesjährige Saisonabschlussfahrt riefen wir zur zweiten Ausführung der Waffelfahrt. Wie schon vor zwei Jahren ging es von Marburg aus gen Norden. Über Schönstadt und Frankenberg führte uns die Strecke bis nach Herzhausen am Edersee. Von hier ging es bei schönstem Wetter nördlich am See entlang bis nach Bad Wildungen, wo wir uns im Waffelhaus mit einer der zahlreichen Waffelkreationen stärkten. Frisch verpflegt ging es über Bergfreiheit und Gemünden zurück nach Marburg.

    Dabei stand an diesem Tag weniger Tempo als vielmehr der Genuss der Waffel, des Wetters und der gemeinsamen Ausfahrt im Vordergrund. Du willst nächstes Jahr mit von der Partie sein? Dann kontaktiere uns oder schau bei unserem offenen Training vorbei.

     

  • Unsere Damen überzeugen beim BZF an der Schmelzmühle

    Am 26.08. fand nach langer Pause wieder das Bergzeitfahren an der Schmelzmühle statt. Auf neuer Asphaltdecke wurde am Anstieg zum Waldhaus die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Bergzeitfahren ausgetragen. Der RSV Marburg war mit zahlreichen Sportlern am Start.

    Beim Rennen der Jedermänner und -frauen fuhr Madeleine Bähr den starken ersten Platz bei den Frauen ein und setzte damit die Messlatte für die restlichen Vereinsmitglieder sehr hoch. Über dieses starke Ergebnis sollte auch am Nachmittag in den Lizenzklassen keiner mehr hinaus kommen.

     

    Hier zeigte sich Sabrina Müller wieder in guter Form. Trotz Verletzungspause und sichtlich lädiertem Knie fuhr sie einen souveränen zweiten Platz in der Frauenklassen ein. Das schafft so mancher männlicher Vereinskollege nicht einmal mit zwei Beinen, chapeau!

     

     

     

     

    Für weitere Spitzenplatzierungen sorgten

    Sebastian Schröder – P3 BZM Masters 3, Thorsten Dresing – P3 BZM Master 2, Max Lohmaier – P2 BZM Elite

    Das erfolgreiche Rennen ließen wir bei einem gemeinsamen Kühlgetränk und Jause im Biergarten Schmelz ausklingen, ehe wir die gemeinsame Rückfahrt antraten.

    Einen detaillierten Artikel zum Rennen findet ihr auf der Seite von Radsportnachrichten Mittelhessen: https://www.radsportnachrichten.com/erste-bestmarken-an-neuer-schmelz-markiert/